FAQ
GELTUNGSBEREICH
Alle Lieferungen, Angebote und Leistungen erfolgen ausschließlich zu den Bedingungen dieser AGB. Mit der Abgabe seiner Bestellung erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden und an sie gebunden. Entgegenstehende oder von meinen Geschäftsbedingungen abweichende Regelungen unserer Kunden erkenne ich nicht an, es sei denn, ich stimme diesen ausdrücklich schriftlich zu.
VERTRAGSABSCHLUSS
Der Vertrag wird rechtsgültig geschlossen, indem der Kunde seine Bestellung absendet und durch LillysTrachtenschmuckDesign eine Auftragsbestätigung/Bestellbestätigung erhält. Der Vertragsinhalt und alle sonstigen Informationen werden durchgängig in deutscher Sprache angeboten.
LIEFERBEDINGUNGEN
Die Lieferfrist ist abhängig von der Auftragslage bzw. dem jeweiligen Postweg, und beträgt in der Regel 1-2 Werktage (Österreich) mind 7 Tage (Ausland) nach Zahlungseingang. Versendet wird als (versichertes) Paket durch die österreichische Post. Für Lieferverzögerung, die im Verschulden des Versandunternehmens liegt, übernehme ich keine Haftung. Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse. Bei unrichtigen, unvollständigen oder unklaren Angaben durch den Kunden trägt dieser alle daraus entstehenden Kosten.
ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Alle meine Preise verstehen sich in Euro. Der Gesamtbetrag der Bestellung ist im Voraus, nach der Auftragsbestätigung, per Überweisung oder Paypal fällig. Die Zahlungen müssen kosten- und spesenfrei, in voller Höhe, wie auf der Auftragsbestätigung ausgewiesen, an mein Konto geleistet werden.
GEWÄHRLEISTUNGSRECHT
Die zum Verkauf angebotenen Artikel entsprechen den jeweiligen Abbildungen bzw. in weiterer Folge den Produktbeschreibungen.
GERICHTSSTAND UND ERFÜLLUNGSORT Als Gerichtsstand und Erfüllungsort gilt der Sitz des Unternehmens als vereinbart. Es gilt ausschließlich ÖSTERREICHISCHES Recht
EIGENTUMSVORBEHALT
Der Kaufgegenstand bleibt bis zum EinEingang des gesamten Kaufpreises im Eigentum von LillysTrachtenschmuckDesign.
SCHLUSSBESTIMMUNG
Nebenabreden und Veränderungen bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform. Sollten einzelne der genannten Bestimmungen unwirksam sein, so wird hierdurch nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen berührt. Eine unwirksame Klausel wird durch eine solche wirksame ersetzt, welche die Parteien bei Kenntnis der Unwirksamkeit vereinbart hätten bzw. die dem von den Parteien erstrebten Zweck am nächsten kommt und gesetzlich zulässig ist.
Alle Produkte und deren Fotos sind © von Lillystrachtenschmuckdesign
IMPRESSUM
Elisabeth Menner
Auf der Haide 9
A-3473 Mühlbach am Manhartsberg
Schmuckdesign
Mail , Telefon 0664/3803679
Mitglied der WKNÖ, Mitgliedsnummer 377174,
Fachorganisation 116D
Gewerbeanmeldung 02.12.2015
Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn GISA 28212058
Erklärung zur Informationspflicht - Mai 2018
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist Lillystrachtenschmuckdesign ein besonderes Anliegen. Lillystrachtenschmuckdesign verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiert Lillystrachtenschmuckdesign Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen der Website.
KONTAKT MIT LILLYSTRACHTENSCHMUCKDESIGN
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit Lillystrachtenschmuckdesign aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate gespeichert. Diese Daten werden auf keinen Fall weitergegeben.
DATENSCHUTZRICHTLINIEN
Lillystrachtenschmuckdesign weist darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift und Kreditkartennummer […] des Käufers.
Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei Lillystrachtenschmuckdesign gespeichert: Name, Adresse, gekaufter Artikel, Preis, Kaufdatum.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten kann der Vertrag mit Ihnen nicht abgeschlossen werden. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute / Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von Lillystrachtenschmuckdesign beauftragte Versandunternehmen zur Zustellung der Ware.
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei Lillystrachtenschmuckdesign gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
COOKIES
Die Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Lillystrachtenschmuckdesign nutzt Cookies dazu, das Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es Lillystrachtenschmuckdesign, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
IHRE RECHTE
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.